Am Dienstag durfte ich mich mit meinem Teammate Sebastian Hahn in das Goldene Buch Nordhorns eintragen, weil wir als Team „Unterricht mit Psychos“ deutschsprachige Poetry-Slam-MeisterInnen 2020 wurden. Sebastian und ich sind ein kritikfähiges, diszipliniertes und kreatives Team, in unseren Texten steckt viel Arbeit, Know-how, Herzblut und Spaß. Dahinter steckt aber noch viel mehr: Der folgende„#8 In der Küche wartet Milchkaffee“ weiterlesen
Autor-Archive:theresasperling
#7 Nicht mehr auf meiner Couch
Seit einem halben Jahr mache ich eine Yogalehrerausbildung und das bedeutet eine intensive Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper und der eigenen Seele. Die Ausbildung bringt mich an meine Grenzen, nicht nur weil mein Körper ein narbenübersäter, verschlissener Leistungssportapparat ist, sondern weil ich ein prinzipiell emotionaler, schnell getriggerter, fordernder Mensch bin. Das ist meine Stärke und„#7 Nicht mehr auf meiner Couch“ weiterlesen
#6: Love in Progress 2
„Eine Freundschaft ist kein Geben und Nehmen.“ Wie ich gelernt habe, (fast) nicht mehr abzurechnen. Lebenslange Freundschaften formen uns, geben uns Halt und machen viele Momente fröhlicher und manche weniger beängstigend. Neben gegenseitiger Bewunderung für das, was den anderen ausmacht, und einem in Gesprächen aktivem Interesse am Leben des/r anderen, gehört meiner Meinung nach auch„#6: Love in Progress 2“ weiterlesen
#5: Love in Progress 1
Durch meine vielen Umzüge und durch die drei Berufe, die ich erlernt habe, war ich gezwungen, immer wieder neue Kontakte zu knüpfen. Aus diesen Kontakten sind viele intensive Freundschaften entstanden, die – wie ich vor einigen Jahren festgestellt habe – alle auf einer bestimmten „Architektur“ basieren. In den folgenden Beiträgen beschäftige ich mich mit den„#5: Love in Progress 1“ weiterlesen
#4: Kunst ist in uns
„Mein Kind muss ein Instrument spielen, egal welches.“ Wirklich?! Das ist noch immer eine weit verbreitete elterliche Vorstellung in unserem Verwandten- und Freundeskreis und meiner Meinung nach ein überdenkenswerter, weil letztendlich ziemlich engstirniger und pseudo-künstlerischer Anspruch an das eigene Kind. Vor Jahren war ich selbst mit dem hausgemachten Problem konfrontiert: „Natürlich“ sollten meine Kinder ein„#4: Kunst ist in uns“ weiterlesen
#3 Arbery und Floyd
Die Frage ist nicht: Wie laut kann ich schreien? Die Frage ist: Was kann ich tun? Der Afro-Amerikaner Ahmaud Arbery wird am 23. Februar 2020 von einem ehemaligen weißen Polizisten und dessen Sohn erschossen. Ein Aufschrei geht durch die Medien. Wir sind wütend und traurig. Wir fordern Gerechtigkeit und Veränderung. Drei Monate später läuft die„#3 Arbery und Floyd“ weiterlesen
#2 Kämpfen statt fliehen
10 Tipps gegen Lampenfieber und Prüfungsangst Ob wir live auf einer Bühne performen, in einer mündlichen Prüfung sitzen oder ob wir gerade kritische Menschen von unserer Kompetenz überzeugen müssen, wir befinden uns alle in einer ähnlichen Situation: Trotz bester Vorbereitung haben wir Angst, dass unsere „Performance“ in diesem entscheidenden Moment nicht perfekt funktioniert oder wir„#2 Kämpfen statt fliehen“ weiterlesen
#1: Jewels in a box
„Du bist so ausdruckslos und grau, dass man dich nicht mal sehen würde, wenn du alleine auf einer Bühne stehst.“ Mit diesen Worten entließ mich die fünfköpfige Iwanson Dance Centre Jury aus meiner allerersten „Tanzaudition“ (Aufnahmeprüfung). Ich nickte einsichtig, verabschiedete mich höflich und fuhr als eine der wenigen „Aussortierten“ nach Hause. Damals habe ich mehrere„#1: Jewels in a box“ weiterlesen